Unser Netzwerk
Das XUNDWORKEN Netzwerk dient zur Bündelung von Kompetenzen für erweitertes Leistungsangebot und zur gemeinsamen Qualitätssicherung.
Das XUNDWORKEN Netzwerk dient zur Bündelung von Kompetenzen für erweitertes Leistungsangebot und zur gemeinsamen Qualitätssicherung.
Nachhaltig Wirtschaften vereint gemeinsame Kompetenzen mit einem breiten Angebot für alle Themen und Facetten der Nachhaltigkeit. Wir verstehen die Herausforderungen und die veränderten Rahmenbedingungen für die Wirtschaft im Rahmen des EU-Green Deal und entwickeln mittel- und langfristige Perspektiven in unterschiedlichen Themenfeldern.
Der Begriff Nachhaltigkeit reicht weit über Klima- und Umweltschutz hinaus und betrifft ebenso die Bereiche Soziales und Governance. Corporate Social Responsibility, kurz CSR, steht für die Erweiterung der Gesamtverantwortung von Unternehmen durch Einbeziehung sozialer und ökologischer Verantwortung in die unternehmerische Strategie.
Styria Strat – die Strategiespezialisten ist eine Plattform für zukunftsfähige Unternehmensstrategien. Wir schaffen als Strategieberatungs-Spezialisten Bewusstsein bei Unternehmen und Organisationen sowie Interessenvertretungen für die Notwendigkeit von Strategiearbeit als Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Unsere praxisbezogene Strategiearbeit basiert auf erfolgreichen Management- und Führungsmodellen sowie auf kundengerechten, effektiven Beratungsstandards.
Aus unserer täglichen Unternehmensberatungspraxis heraus bieten wir neue Wege für solide strategische Planung in KMU.
Der CMC Masters Club ist eine Plattform für die Zertifizierung von Unternehmensberatern – Ceritified Management Consultants (CMC). Dieses Zertifikat des International Council of Management Consulting Institutes ist ein international anerkanntes Gütesiegel. BeraterInnen mit diesem Gütesiegel garantieren den höchsten Standard in der Beratung.
Das Österreichische Netzwerk für BGF (ÖNBGF) hat die Aufgabe zur qualitätsvollen Weiterentwicklung und Verbreitung der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Österreich.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) der ÖGK unterstützt und begleitet Unternehmen und Organisationen über ganzheitliche Projekte. BGF setzt auf Ebene der Mitarbeitenden und Führungskräfte an, um Verbesserungen in der täglichen Arbeit zu erzielen und auf Ebene der Organisation, um Bedingungen für Gesunde Arbeit positiv zu gestalten.
Die schulische Gesundheitsförderung (SGF) der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) macht Gesundheit in Bildungseinrichtungen zum Thema. Gesundheitsförderung in der Schule bedeutet, alle Einflüsse durch ganzheitliche Projekte so zu gestalten und zu verändern, dass sie sich möglichst positiv auf die Gesundheit der Menschen auswirken.
Der Fachverband Ingenieurbüros ist der Zusammenschluss und die Berufsvertretung der Ingenieurbüros. Als Plattform zur Qualitätssicherung informiert der Fachverband seine Mitglieder in den unterschiedlichen Fachgebieten regelmäßig über die aktuellen fachlichen und rechtlichen Entwicklungen.
Die Fachgruppe Unternehmensberatung ist der Zusammenschluss und die Berufsvertretung der Unternehmensberater. Als Plattform zur Qualitätssicherung informiert die Fachgruppe ihre Mitglieder regelmäßig über die aktuellen fachlichen und rechtlichen Entwicklungen auf den relevanten Fachgebieten.